2020 | |||||||||
27.10. bis 28.10. | Save the Date: 17. Workshop der Qualitätsoffensive Lehre in Niedersachsen
Bei Fragen wenden Sie sich gern an Silvana Vogeler , Hochschule Emden/ Leer. | Workshop | Online | ||||||
07.07. und 14.07 | "Onboarding von Studierenden: Das digitale Wintersemester - wie können wir unsere neuen Studierenden in den Hochschulbetrieb integrieren?"
Sie/Ihr können/könnt euch per kurzer Mailantwort bis zum 03.07.2020 bei Silvana Vogeler anmelden | Workshop | Online | ||||||
QLiN goes digital - Wie das digitale Onboarding der Erstsemester gelingen kann Das kommende Wintersemester 2020/21 wird an vielen Hochschulen und Universitäten in Niedersachsen, Hamburg und Bremen wohl ganz überwiegend digital stattfinden. Daraus entsteht die Herausforderung, wie die neuen Studierenden im Erstsemester an den Hochschulen und Universitäten willkommen geheißen und integriert werden können. Zu dieser Frage veranstaltete die Qualitätsoffensive Lehre in Niedersachsen ihren ersten digitalen Workshop: Am 7.7. tauschten sich 71 Teilnehmende in einem digitalen Barcamp aus und entwickelten innovative Ideen und Maßnahmen, wie sich das digitale “Onboarding” der neuen Erstsemester erfolgreich gestalten lässt. In 12 thematisch gebildeten Arbeitsgruppen erarbeiteten sie Lösungen, die sich möglichst zügig und praxisnah an den Partnerhochschulen umsetzen lassen. Im Barcamp selbst wurden unterschiedliche digitale Tools für die Themenfindung, die Gruppenarbeit, das Brainstorming und zur Ergebnissicherung eingesetzt. Für den Dienstag, 14.7. ist die Präsentation der Ergebnisse in einem Pitch geplant, so dass die Teilnehmenden aller beteiligten Hochschulen viele innovative Ideen an ihre Standorte mitnehmen können. Auf Dauer werden diese Maßnahmen nicht die Rundgänge auf dem Campus, die Begleitung durch Tutorinnen und Tutoren oder Kneipenbesuche am Standort ersetzen können, aber sie können den neuen Erstsemestern einen guten Start in ihr Studium ermöglichen. Weitere Themen, die die Hochschulen aktuell beschäftigen und zu denen pragmatische Lösungen gefunden werden müssen, wird das Netzwerk QLiN ebenfalls am 14.7. gemeinsam mit den Teilnehmenden identifizieren, so dass weitere digitale Angebote zum Nutzen der Lehrenden und Studierenden der am Netzwerk beteiligten Hochschulen erstellt werden können. | |||||||||
5.03 bis 06.03. | Save the Date: 16. Workshop an der Leuphana Universität Lüneburg
Bei Fragen wenden Sie sich gern an Silvana Vogeler , Hochschule Emden/ Leer. | Workshop | Lüneburg | ||||||
23.01. | Workshop „Decoding the Disciplines“ Bei Fragen wenden Sie sich gern an Peter Lohse, Ostfalia Hochschule, weitere Informationen finden Sie hier. | Workshop | Ostfalia Hochschule |
Neuigkeiten und Termine
2019 | |||||||||
28. bis 29.11 | Regionalworkshop „Rundum gut beraten“
| Regionalworkshop | Hochschule Hannover | ||||||
14.06. | Arbeitsgruppe Kompetenzorientierte Studiengangsentwicklung & AkkreditierungDas Treffen findet von 11:00 bis 17:00 Uhr an der HAWK Hildesheim im Goschentor 1, 2. Stock, Raum 202 statt.
Für weitere Informationen setzen Sie sich bitte mit Frau Dr. Martina Oster, HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Tel. 05121 881-468 oder Frau Anika Düring, TU Braunschweig, Tel. 0531 391-14085. | AG-Treffen | HAWK Hildesheim | ||||||
12.9 bis 13.9. | Save the Date: 15. Workshop an der Technischen Universität Hamburg (TUHH)
Bei Fragen wenden Sie sich gern an Silvana Vogeler , Hochschule Emden/ Leer. | Workshop | Hamburg | ||||||
23.05. bis 25.05. | 2nd World Congress on Undergraduate Research Der internationale Kongress richtet sich an studentische Forscherinnen und Forscher aus allen Fachrichtungen und aus aller Welt. Ziel ist es, spannenden Bachelor-Forschungsprojekten eine Plattform zu geben und gemeinsam über einige der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit zu diskutierten. Darüber hinaus bietet der Kongress die Chance internationale Kontakte und Kooperationen aufzubauen und neue Projektideen zu entwickeln. Weitere Informationen finden Sie hier . | ||||||||
21.03. bis 22.03. | Save the Date: 14. Workshop der Qualitätsoffensive Lehre in Niedersachsen an der TU Clausthal
Bei Fragen wenden Sie sich gern an Silvana Vogeler , Hochschule Emden/ Leer. | ||||||||
23.01. | Workshop „Decoding the Disciplines“ Bei Fragen wenden Sie sich gern an Peter Lohse, Ostfalia Hochschule, weitere Informationen finden Sie hier. | Workshop | Ostfalia Hochschule | ||||||
08.01. | Tag der Lehre Nach zwei spannenden Vorträgen mit anschließender Diskussion zur Forschung und Praxis der Projektorientierung mittels Service Learning (Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz, Universität Bamberg) und zur Umsetzung projektorientierter Lehre am Beispiel „FabLab – Von der Idee zur Umsetzung“ (Prof. Dr. Rüdiger Götting, Hochschule Emden/Leer) werden der oder die Teacher of the Year der Hochschule benannt. Bei Fragen wenden Sie sich gern an Dr. Ivo van den Berk, weitere Informationen finden Sie hier. | Tag der Lehre | Hochschule Emden/Leer |
2018 | |||||||||||
28.09. bis 29.09. | Interaktiv Lernen - Mit Planspielen berufliche und gesellschaftliche Kompetenzen entwickeln Weitere Informationen und das Programm finden Sie hier. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Katrin Vollmer. | Tagung und Netzwerktreffen der SAGSAGA | Hochschule Emden/Leer | ||||||||
20.09. bis 21.09. | 13. Workshop der Qualitätsoffensive Lehre in Niedersachsen „Vielfältig netzwerken – stark in Studium und Lehre“
| ||||||||||
06.09. bis 07.09. | Hochschule auf Zukunftskurs – Vernetzte Strukturen für die Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre Weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie demnächst unter: https://www.haw-hamburg.de/qualitaet-in-der-lehre/fachtagung-2018. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr.-Ing. Christina Kühnel. | Fachtagung | HAW Hamburg, Kunst- und Mediencampus | ||||||||
30.05. | Arbeitsgruppe Perspektive Hochschuldidaktik Für weitere Informationen setzen Sie sich bitte mit Herrn Friedhelm Küppers/ Hochschule Hannover in Verbindung. | AG-Treffen | Hochschule Hannover | ||||||||
13.03. | Inverted Classroom bei der Mathematikausbildung in Ingenieurstudiengängen Die Webinare erreichen Sie unter: https://webconf.vc.dfn.de/mathemintecultplus. | Webinar | Prof. Martin Pieper (FH Aachen) | ||||||||
01.03. | Symposium „Studienstart – Kompetenzen, Heterogenität und Umsetzung“ weitere Informationen finden Sie hier. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Dipl.-Geol. Anja Wiehl an der Jade Hochschule | Symposium | Jade Hochschule Standort Oldenburg | ||||||||
22.02. | Online und Achtsam sein: Geht das? Übungsbeispiele zum Kennenlernen Mehr Informationen erhalten Sie unter: http://www.ecult.me/webinare/. | Webinar | Doris Meißner (Universität Hannover) | ||||||||
15.02. bis 16.02. | 12. Workshop der Qualitätsoffensive Lehre in Niedersachsen
| Workshop | Carl von Ossietzky Universität Oldenburg | ||||||||
13.02. | Digitalisierung (in) der Mathematiklehrerausbildung: Potentiale und Umsetzungsmöglichkeiten Die Webinare erreichen Sie unter: https://webconf.vc.dfn.de/mathemintecultplus. | Webinar | Prof. Schacht (Universität Duisburg Essen) | ||||||||
08.02. | Virtuelle Studienräume/-portale und Werkstätten gestalten Mehr Informationen erhalten Sie unter: http://www.ecult.me/webinare/. | Webinar | Dr. Ralf Steffen (Universität Hannover) | ||||||||
25.01. | Didaktische Ansätze zur Vermittlung von praktischen Fertigkeiten Mehr Informationen erhalten Sie unter: http://www.ecult.me/webinare/. | Webinar | Dr. Christin Kleinsorgen (TiHo Hannover) | ||||||||
16.01. | Projektorientierte Lernformate in Physik-Masterstudiengängen Die Webinare erreichen Sie unter: https://webconf.vc.dfn.de/mathemintecultplus. | Webinar | Prof. Kovacev (Leibniz Universität Hannover) | ||||||||
15.01. | Arbeitsgruppe Quo Vadis Qualitätsoffensive Lehre in Niedersachsen Für weitere Informationen setzen Sie sich bitte mit Frau Kirsten Rusert/ Hochschule Emden/Leer in Verbindung. | Arbeitsgruppentreffen | TU Hamburg | ||||||||
11.01. | Automatisierte Bewertung in der Programmierausbildung Mehr Informationen erhalten Sie unter: http://www.ecult.me/webinare/. | Webinar | Oliver Rod (Ostfalia Hochschule) | ||||||||
10.01. | Arbeitsgruppe Perspektive Hochschuldidaktik Am 10. Januar trafen sich Mitglieder der AG Perspektive Hochschuldidaktik der Qualitätsoffensive Lehre in Niedersachsen zu einem konstruktiven Arbeitstreffen an der Hochschule Hannover, Standort Bismarckstraße. Teilgenommen haben Vertreter*innen der TU Braunschweig, der HAWK Hildesheim, der Ostfalia Hochschule, Hochschule Emden/Leer, der Jade Hochschule und der Hochschule Hannover. Arbeitsschwerpunkte waren „Verstetigung hochschuldidaktischer Initiativen“ und „Lehrverfassungen bzw. Lehrleitbilder an Hochschulen“. Darüber hinaus fand ein kollegialer Austausch zu Fragen der täglichen Praxis und der Organisation hochschuldidaktischer Maßnahmen statt. In weiteren Treffen wird diese konstruktive, hochschulübergreifende Zusammenarbeit fortgesetzt. (Autor: Friedhelm Küppers, Hochschule Hannover) | Arbeitsgruppentreffen | Hochschule Hannover | ||||||||
10.01. | Seminar: Das Portfolio als Prüfungsform!? weitere Informationen finden Sie hier. | ZEvA-Seminar | Hannover |
2017 | |||||||||
12.12. | MathWeb – Mehr als interaktive Mathematikaufgaben Die Webinare erreichen Sie unter: https://webconf.vc.dfn.de/mathemintecultplus. | Webinar | Prof. Giebermann (HS Ruhr West) | ||||||
04.12. | 4. Emder Hochschulsymposium weitere Informationen finden Sie hier. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Ivo van den Berk/ Hochschule Emden/Leer. | Symposium | Hochschule Emden/Leer | ||||||
02.11. | TAG DER MEDIENKOMPETENZ 2017 „kompetent, vernetzt und sicher in der digitalen Welt“ weitere Informationen finden Sie hier | Fachtagung | Convention Center Hannover | ||||||
24.10. | 11. Workshop der Qualitätsoffensive Lehre in Niedersachsen
Bei Fragen wenden Sie sich gern an Kirsten Rusert, Hochschule Emden/ Leer. | Workshop | TU Braunschweig | ||||||
24.10. bis 25.10. | QPL-Workshop „Didaktische Weiterbildung/Qualifizierung der Lehrenden“ des BMBF in der Region Nordwest Weitere Informationen finden Sie hier. | Workshop | TU Braunschweig | ||||||
14.09. | Tagung "Herausforderungen in Studium und Lehre" Weitere Informationen finden Sie hier, Sie können sich ab sofort online anmelden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Martin Schmidt/ Hochschule Hannover, Tel. 0511 9296-3747. | Fachtagung | Hochschule Hannover | ||||||
04.09. |
| Arbeitsgruppentreffen | Carl von Ossietzky Universität Oldenburg | ||||||
29.08. | Arbeitsgruppe Perspektive Hochschuldidaktik Für weitere Informationen setzen Sie sich bitte mit Herrn Friedhelm Küppers/ Hochschule Hannover in Verbindung. | Arbeitsgruppentreffen | Hochschule Hannover | ||||||
30.05 | Tag der Lehre Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.tu-braunschweig.de/teach4tu/innovationsprogramm/tagderlehre | Lehr-Lern-Kultur nachhaltig gestalten | TU BRAUNSCHWEIG | ||||||
16.05. | Arbeitsgruppe Perspektive Hochschuldidaktik Für weitere Informationen setzen Sie sich bitte mit Frau Monika Pape/ JADE HOCHSCHULE in Verbindung. | Arbeitsgruppentreffen
| JADE HOCHSCHULE Standort Oldenburg | ||||||
09.05. | Arbeitsgruppe Verankerung von Tutor/-innen-Schulungen im Studium Ebenfalls in der 19. Kalenderwoche tagte die Arbeitsgruppe "Verankerung von Tutor/-innen-Schulungen im Studium" an der Universität Bremen. Neben einem kollegialen Austausch über Erfahrungen, Konzeptideen und Herausforderungen sprachen die Vertreter/-innen von der Universität Bremen, TU Braunschweig, Hochschule Hannover, HAWK Hildesheim und Hochschule Emden/Leer auch über die weitere Vernetzung: Neue Mitstreiter/-innen sind herzlich willkommen! Bitte setzen Sie sich bei Interesse mit Herrn Christoph Wieselhuber/ Universität Bremen in Verbindung. | Arbeitsgruppentreffen 10-14:00 Uhr | Universität Bremen | ||||||
08.05. | Arbeitsgruppe Zusammenarbeit in der Qualitätsoffensive Lehre in Niedersachsen Am 08.05.2017 traf sich die Arbeitsgruppe zur Zusammenarbeit in der Qualitätsoffensive Lehre in Niedersachsen an der Hochschule Emden/Leer. Vertreter der Carl von Ossietzki Universität Oldenburg, HAWK Hildesheim, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Hochschule Osnabrück, TU Braunschweig, TUHH Hamburg und der Hochschule Emden/Leer tauschten sich intensiv zur weiteren Ausgestaltung der Netzwerkarbeit aus. Ein weiteres Treffen ist im September 2017 in an der Carl von Ossietzki Universität Oldenburg geplant. Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich gern an Kirsten Rusert/ Hochschule Emden/Leer. | Arbeitsgruppentreffen 12-16:00 Uhr | Hochschule Emden/ Leer | ||||||
aktuell | Tagungsbeiträge der Oldenburger Studierendenkonferenz "forschen@studium" veröffentlicht Ausgewählte Beiträge der Konferenz für studentische Forschung, die am 8. und 9. Juni 2016 an der Universität Oldenburg stattfand, wurden nun in einer Sonderausgabe des Online-Journals "forsch!" veröffentlicht. Alle 29 Artikel, zwei Essays und ein Videobeitrag - studentische Forschung aus den verschiedensten fachlichen Kontexten - sind direkt hier abrufbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Vincent Rastädter/ Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. | Online Journal | Carl von Ossietzky Universität Oldenburg | ||||||
09.02. bis 10.02. | „Transition: Übergänge gestalten“ 10. Workshop der Qualitätsoffensive Lehre in Niedersachsen:
Bei Fragen wenden Sie sich gern an Kirsten Rusert, Hochschule Emden/ Leer. | Workshop
| HAWK Standort Hildesheim |
2016 | |||
08.11. | 3. Emder Symposium - Planspiele und andere aktivierende Methoden Informationen und Anmeldung bei ivo.van.den.berk(at)hs-emden-leer.de | Symposium | Hochschule Emden/ Leer |
17.10. | Arbeitsgemeinschaft Hochschuldidaktik Bitte setzen Sie sich bei Interesse mit Frau Dr. Dagmar Borchers/ HAWK HHG in Verbindung. | Sitzung 10-15:00 Uhr | Hochschule Hannover |
13.09. | Arbeitsgemeinschaft Hochschuldidaktik Bitte setzen Sie sich bei Interesse mit Frau Dr. Dagmar Borchers/ HAWK HHG in Verbindung. | virtuelle Sitzung 10-12:00 Uhr | Skype |
05.07. | "Studienfachorientierung per App: Fallstricke und Überlegungen bei der Entwicklung"mit Doris Meißner, Universität Hannover | eCult Webinarprogramm | |
21.06. | "Didaktische Szenarien in Adobe Connect"mit Hajnalka Beck, Universität Göttingen | eCult Webinarprogramm | |
08.06. bis 10.06. | Forschen@studium– Großes Interesse an Konferenzen – Programm online Weitere Informationen finden Sie hier. | Konferenz | Universität Oldenburg |
07.06. | "E-Klausuren an der HAWK - Ein Praxisbericht"mit Thomas Kittel, HAWK HHG | eCult Webinarprogramm | |
24.05. | "Literaturverwaltung mit Zotero: Wie geht’s? Was bringt’s?"mit Gaby Meynert und Mariele Weigang, SUB Göttingen | eCult Webinarprogramm | |
23.05. bis 24.05. | Erfolge sichern und Bilanz ziehen | Workshop | Wolfenbüttel |